Intakte Moore schützen das Klima. In ihren Torfen speichern sie enorme Mengen Kohlenstoff. Das klappt allerdings nur, wenn sie nass sind. Der...

Read more

Die Comic-Geschichte "Vivir no solo", die ursprünglich in galizischer Sprache veröffentlicht wurde, um junge Menschen für die Wichtigkeit des Bodens...

Read more

Der Druck auf die Logistikbranche, nachhaltigere Konzepte der Flächennutzung zu entwickeln und umzusetzen steigt.

Read more

Hinter diesem Netzwerk verbirgt sich eine interdisziplinäre, globale Gemeinschaft von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Praktizierenden,...

Read more

Die Initiative AllRise - Verein zur Förderung des Umweltschutzes, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit plant eine Staatshaftungsklage gegen die...

Read more

Die Naturschutzorganisation WWF hat mit Unterstützung von Daniel Ennöckl, Professor für öffentliches Recht an der Universität für Bodenkultur (BOKU),...

Read more

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen....

Read more

Das deutsche Bundeskabinett hat am 15. März 2023 die nationale Wasserstrategie verabschiedet, mit der auf die vielfältigen Herausforderungen durch den...

Read more

Bürgeraktiengesellschaften, die in regionale ökologische Land- und Ernährungswirtschaft investieren und die eine deutliche Erhöhung der...

Read more

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des EU-Programms HORIZON. Gefördert werden der Aufbau eines Netzwerks relevanter Akteure sowie...

Read more