Sie sind hier:
Seite 2 von 14.
Auf Grundlage von Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat die BGR diese Karte erstellt
Erosionsschutzstreifen können helfen, das Erosionsrisiko effektiv zu verringern. Der Leitfaden des Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,...
Eine ORF Reportage zum Bodenverbrauch in Österreich.
Logistikunternehmen brauchen Platz für ihre Arbeit, Anwohnerinnen und Anwohner hingegen bessere Luft und die Umwelt am besten unversiegelte Böden....
Anlässlich des Weltbodentags lud die Kommission Bodenschutz beim deutschen Umweltbundesamt am 6. Dezember 2022 gemeinsam mit dem deutschen...
Das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lobt erstmals einen bundesweiten Schulwettbewerb rund um die Bedeutung des torffreien...
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, europäische Kommunen dabei zu unterstützen, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, indem sie urbane...
Die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) stellt auf ihrer Website umfangreiche Informationsmaterialien rund um den...
Jedes Jahr wird Anfang Dezember am Weltbodentag der Boden des Folgejahres bekannt gegeben. Im Jahr 2023 ist dies der „Ackerboden“.
Die Initiative ParkplatzTransformation in Berlin erfasst systematisch den Raum, den parkende Autos in der Stadt einnehmen. Dazu entwickelt sie eine...