Online-Workshop "Hochwasserereignisse als Gemeinschaftsaufgabe – Bewältigung und Prävention"
am 22. November 2024
AGENDA UND VORTRÄGE
10:00 – 10:10 | BEGRÜSSUNGChristian Steiner | Vorsitzender Europäisches Bodenbündnis | St. Pölten (AT) |
10:10 – 10:30 | WASSER IN DER LANDSCHAFT HALTEN | MASSNAHMEN FÜR HOCHWASSER- UND DÜRREPRÄVENTIONProf. Dr. Karl Auerswald | Technische Universität München (DE) |
10:30 – 10:45 | HOCHWASSEREREIGNIS IM AHRTAL 2021 | ERFAHRUNGSBERICHTJutta Pürling | Ratsmitglied Fraktion B90/DIE GRÜNEN | Verbandsgemeinderat Altenahr (DE) |
10:45 – 11:00 | KATASTROPHEN- UND HOCHWASSERSCHUTZ IN NIEDERÖSTERREICHStefan Kreuzer | Amt der NÖ Landesregierung | Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz (AT) |
11:00 – 11:15 | DIE HASE(FLUSS)GEBIETSKOOPERATION | EIN PROJEKT DER GEMEINDEÜBERGREIFENDEN HOCHWASSERPRÄVENTIONDr. Katrin Flasche | Kommunale Umwelt-AktioN UAN e. V. | Hannover (DE) |
11:00 – 11:15
11:15 – 12:00 | DISKUSSION UND FRAGEN
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSThomas Brose | Klima-Bündnis | Frankfurt am Main (DE) |