Hier finden Sie die Vorträge der Jahrestagung 2019 "Bodenschutz und Energiewende - Es ist machbar!"
am 16./17. Mai 2019 in Rheine (DE) zum Download.
Begrüßung und Statements
- Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine (DE)
- Dr. Martin Sommer, Kreisdirektor des Kreises Steinfurt (DE)
- Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (DE)
Einführung
- Bodenschutz und Energiewende – Ein europäisches Thema? Dr. Luca Montanarella, Europäische Kommission, Joint Research Center (IT)
- Bodenschutz und Energiewende – Die Situation in Deutschland, Prof. Dr. Friedrich Rück, Kommission Bodenschutz im Umweltbundesamt (DE)
- Der Schweizer Weg. Vorbild für Europa? Matias Laustella, Basler&Hofmann AG, Esslingen (CH)
Panel 1: Leitungsbau – Lineare Bauwerke
- Erdkabelbau Pilotprojekt Raesfeld, Dr. Johannes Botschek, Botschek Bodenkunde (DE)
- Bodenschutz bei flächen- und linienhaften Vorhaben im Landkreis Hildesheim, Wulf Grube, Landkreis Hildesheim (DE)
- Bodenkundliche Baubegleitung, Norbert Ecker, Agrar-EN (AT)
Panel 2: Punktuelle Bauwerke - Anlagenbau
- Bodenschutz beim Bau, Rückbau und Betrieb von Windkraftanlagen, Dr. Jörg Zausig. GeoTeam GmbH, Naila (DE)
- Bodenzustand nach Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage, Prof Dr. Friedrich Rück, Hochschule Osnabrück (DE)
- Auswirkungen auf den Untergrund beim Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen, Holger Jensen, Zentrum für TiefenGeothermie, Oberflächennahe Geothermie, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) (DE)
Panel 3: Vom Landwirt zum Energiewirt
- Energiewende als Chance für den ländlichen Raum - Thomas Voss, Die Energielandwerker eG (DE)
- Energiewende – Erhöhung des Nutzungsdruckes auf die Fläche? – Dr. Peter Tluka - EnergieAgentur.NRW (DE)
- Energiewende geht nur im Einklang mit der Landwirtschaft – Theresa Ungru - Landwirtin und Bürgerwindparkbetreiberin (DE)