Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) soll der allgemeine Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich verbessert, ihre...

Read more

Die Moorforscherin leitet seit neun Jahren das Greifswalder Moor Centrum (GMC) und sieht es als eine große Würdigung der Arbeit des rund 100-köpfigen...

Read more

Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA sucht gute Praxisbeispiele für Entsiegelungs- und Bodenverbesserungsmaßnahmen. Sei es die Umwandlung...

Read more

Die Bodenkundliche Kartieranleitung ist die verbindliche Anleitung zur Bodenkartierung und die Erhebung von Bodendaten in Deutschland.

Read more

Auf der interaktiven Karte des Deutschen Wetterdiensts (DWD) kann die Bodenfeuchte für unterschiedliche Tiefen (bis 200 cm) und unter verschiedenen...

Read more

Das Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung...

Read more

Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union. Es liefert wichtige Daten für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zum...

Read more

Eine Detektivgeschichte nicht nur für Kinder. Im Zuge des BonaRes-Projekts ist ein Kinderbuch entstanden, das Kindern auf angemessene und spielerische...

Read more

In diesem Jahr ist es endlich wieder so weit: Bereits zum elften Mal sucht das Klima-Bündnis innovative und nachhaltige Vorbildprojekte im lokalen...

Read more

Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union haben das seit Monaten umkämpfte Renaturierungsgesetz verabschiedet.

Read more